Yara Almunaizel
Community Managerin Englisch
Yara studierte in Schweden und Schottland Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf die Mashreq Region. Erste Berufserfahrungen sammelte sie bei verschiedenen NGOs in Palästina/Israel. Bevor Yara zu TiG kam, arbeitete sie in Berlin als Sozialbetreuerin mit Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Ehrenamtlich organisiert sie ein jährlich stattfindendes palästinensisches Kunst- und Kulturfestival in Berlin.
Golshan Fayal
Community Managerin Farsi
Bevor Golshan zu TiG kam, war sie Sozialbetreuerin für Migrant*innen und Menschen mit Fluchterfahrungen (u.a. beim Deutschen Roten Kreuz und trixiewiz e.V.). Sie hat viel Erfahrung in der Beratung von Frauen und engagiert sich ehrenamtlich in feministischen Kollektiven. Während ihres Studiums der englischen Linguistik entdeckte sie ihre Leidenschaft für politische Theorie und ist seither auch als Übersetzerin für kritische Literatur tätig.
Daniela Zuber
Community Managerin Deutsch
Bevor Daniela zu TiG kam, hat sie Soziale Arbeit in Coburg studiert und danach in der Migrationsberatung in Brandenburg gearbeitet (u.a. beim Jugendmigrationsdienst der Diakonie und der Flüchtlingsberatung der Caritas). Ehrenamtlich unterstützt sie Menschen mit Fluchtgeschichte bei behördlichen Hürden und Kinder und Jugendliche per Chat in Krisensituationen bei zwei Non-Profit-Organisationen.
Su Parlak
Community Managerin Türkisch
Su studierte Soziologie in Istanbul und absolvierte anschließend ihr Masterstudium in 'Soziologie - Europäische Gesellschaften' in Berlin. Sie arbeitete als Migrationsberaterin für verschiedene NGOs und Stiftungen in der Türkei und Deutschland. An der Charité forschte sie zum Zugang von Patient*innen mit Migrationsgeschichte zum Gesundheitssystem. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Projekt "Digital Women" an der Redi School.
Osama Ramadan
Community Manager Arabisch
Osama studierte in Syrien und Berlin Wirtschaftsinformatik und Nonprofit-Management und Public Governance mit dem Fokus auf Zivilgesellschaft und nichtstaatliche Akteure. Bevor Osama zu TiG kam, arbeitete er in verschiedenen Projekten im Bereich der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe sowie in der Berufs- und Bildungsberatung. Osama interessiert sich für die Themen gesellschaftspolitisches Engagement, Menschenrechte und Konfliktbearbeitung.
Majd Alskeif
Community Manager Arabisch
Majd stammt aus Syrien, wo er BWL studiert hat. Außerdem studierte er Stadtplanung und Städtebau in der Ukraine, wo er auch einen Master-Abschluss in Städtebau und Städtische Wirtschaftswissenschaft erwarb. Vor seinem Eintritt in das Together in Germany Team arbeitete Majd in Berlin an verschiedenen Projekten im Bereich Gemeinde- und Nachbarschaftsentwicklung, Integration und Unterstützung für zugewanderte Einzelpersonen und Familien, indem er sie auf ihrem Weg durch den Integrationsprozess begleitete und gezielt zu verschiedenen Themen beriet. Dies erfolgt zusätzlich zu seiner ehrenamtlichen Arbeit in Projekten, die sich mit Kindern mit Migrationshintergrund befassen.
Sophie Wade
Community Managerin Französisch
Sophie stammt aus dem Senegal und promovierte an der Universität zu Köln im Bereich Sprachen und Kulturen Afrikas. 2019 kam sie nach Berlin und war als Redakteurin beim LoNam-Magazin tätig. Da Empowerment und Inklusion von Menschen mit Migrationserfahrung Sophie am Herzen liegen, koordinierte sie das Community-Projekt Space2groW. Nebenher engagiert sie sich in Initiativen zur Selbstbestimmung von Geflüchteten und Migrant*innen und der Entwicklungszusammenarbeit.
Mila Kompanets
Community Managerin Ukrainisch
Mila ist in der Ukraine geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2011 hat sie ihr Masterstudium im Fach “Übersetzen/Dolmetschen (Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch)” abgeschlossen. Ihre Kenntnisse in vier Sprachen und ihre Erfahrung als Dolmetscherin haben Milas Fähigkeiten in der Kommunikation mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, aus verschiedenen Ländern und Kulturen gefördert. Im Jahr 2012 zog sie nach Deutschland, nach Berlin, wo sie ihren Bachelor im Fach “Europäische Medienwissenschaften” an der Universität Potsdam abgeschlossen hat.
Da sich Mila in dieser schwierigen Zeit für ihre Mitmenschen einsetzen und sie unterstützen möchte, war das Projekt “Together in Germany” eine richtige Entscheidung für sie. Denn auch außerhalb der Ukraine, ist Mila mit ihrem Herzen beim eigenen Volk und hilft tagtäglich, bei der Beratung zu verschiedenen Themen und gibt ihre langjährige Erfahrung und ihr Wissen weiter.
Sveta Kreuzer
Community Managerin Russisch
Sveta ist in Russland geborene ethnische Ukrainerin. 2011 ist sie im Rahmen des FÖJ Programms (Freiwilliges ökologisches Jahr) nach Deutschland gekommen. Im Anschluss hat sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz den Master für Empirische Demokratieforschung abgeschlossen und 2021 wurde sie in Deutschland eingebürgert. Sveta hat sich selbst durch die Komplexität der Migration und des deutschen bürokratischen Systems eingearbeitet. Diese unschätzbare Erfahrung gibt ihr ein gutes Verständnis dafür, wie Migration und Integration funktionieren, und das notwendige Wissen, um mit Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland zu kommunizieren und ihnen bestmöglich bei bürokratischen und sozialen Fragen zu helfen.
My Nguyen
Community Managerin Deutsch & Englisch
My hat bisher Menschen aus dem Ausland beim Migrationsprozess nach Deutschland unterstützt, insbesondere bei der Kommunikation mit und Begleitung zu Behörden. Ihr Schwerpunkt liegt auf (Arbeits-)Migration, Familienzusammenführung sowie der Anerkennung ausländischer beruflicher und akademischer Abschlüsse. Sie hat Kultur- und Sozialwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina studiert. Jährlich organisiert My ehrenamtlich eine Konferenz zu unterschiedlichen sozialen, kulturellen und gesellschaftsrelevanten Themen.
Shabir Salimi
Community Manager Paschtu
Shabir Ahmad Salimi ist ein Journalist, Schriftsteller und Gesellschaftsaktivist aus Afghanistan. Er besuchte die Fakultät für Sprache und Literatur der Universität Kabul. Er arbeitete in Afghanistan für verschiedene nationale und internationale Organisationen und Medien. Von 2020 an war er lokaler Mitarbeiter einer deutschen Organisation in Afghanistan.
Shabir hat mehrere Bücher aus dem Englischen ins Paschtu übersetzt, von denen jedoch nur zwei veröffentlicht wurden. Sein erstes Buch (How to Talk to Anyone, Anytime, Anywhere) von Larry King wurde 2017 veröffentlicht, während sein zweites Buch (Nelson Mandela) 2018 veröffentlicht wurde. Er hat für mehrere Gemeinschaftsprojekte übersetzt, redigiert und geschrieben und darüber hinaus Hunderte von Texten in Paschtu verfasst.
Shabir zog 2021 nach Deutschland und wurde im April 2022 Mitglied des Afghanistan-Teams von Handbook Germany und arbeitet nun als Paschtu-Moderator für Handbook Germany : Together.