Erfahrungen mit Visumanträgen aus der Dominikanischen Republik?

Aivlis 67 • 11 Juni 2024
1 Kommentar
0 Gefällt mir

Hallo in die Runde,

wir würden gern den Freund unserer Tochter aus der Dominikanischen Republik dieses Jahr nach Deutschland einladen, den sie während ihres Freiwilligenjahres 2022/2023 kennengelernt hat.

Kann uns jemand bestimmte Tipps dazu geben? Ihr Freund studiert, wofür er nebenbei hart arbeitet, und wird voraussichtlich in 2025 sein Studium abschließen. Er hat kein Vermögen, unterstützt seine Mutter finanziell, was aber in bar abläuft, da seine Mutter kein Bankkonto hat.

1. Welche Argumente können am besten angeführt werden bzw. kann er am besten anführen, damit die Botschaft sein Visum genehmigt? Eine Verpflichtungserklärung von unserer Seite ist in Arbeit.

2. Ist es irrelevant, ob unsere Tochter das Einladungsschreiben formuliert, oder sollten wir als Eltern es tun?

Wir sind über jeden Tipp diesbezüglich dankbar!

Dankeschön!

Kategorie
Sonstige

Antworten (1)

Moderation

Hallo Aivlis 67 , vielen Dank für deine Frage. Wenn der Freund deiner Tochter ein Visum beantragt, muss er zeigen, dass er fest in seinem Heimatland verwurzelt ist: Er muss erwähnen, dass er noch studiert und voraussichtlich 2025 seinen Abschluss machen wird. Er sollte einen Studentenausweis oder ein Schreiben der Universität bei sich haben. Nachweise über Nebenjobs (Arbeitszeugnisse) und wie er sein Studium finanziert. Er unterstützt seine Mutter finanziell, was seine Rückkehr nach der Reise untermauert - wenn er dafür keinen Nachweis hat, kann er erklären, dass er keinen Nachweis hat, weil die Mutter kein Bankkonto hat.  
Der Freund deiner Tochter sollte den Zweck und die Dauer seines Besuchs und die Gründe, warum er nach Deutschland reisen möchte, klar angeben. Er kann betonen, dass er seine Freundin besuchen, die deutsche Kultur kennen lernen und eine Currywurst ;) essen möchte.

Mit der Verpflichtungserklärung weist ihr nach, dass seine Reise- und Aufenthaltskosten gedeckt sind.
Ein detaillierter Reiseplan (inkl. Rückflugticket) kann hilfreich sein.
Der Einladungsbrief kann auch von deiner Tochter geschrieben werden: https://handbookgermany.de/de/visa-invitation-letter Es wäre persönlicher. Sie kann ihre Beziehung zu ihm beschreiben und ihre Pläne für die Zeit seines Aufenthalts erläutern. Ihr könntet auch einen Brief schreiben, in dem ihr mitteilt, dass ihr die Verpflichtungserklärung vorliegen und dass ihr ihn unterstützen und sicherstellen werdet, dass er die Visabestimmungen einhält: https://handbookgermany.de/de/visitor-visa#:~:text=Kann%20ich%20Deutsch…. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen. Ansonsten drücke ich deinem Freund die Daumen, dass er das Visum ohne Probleme bekommt. Herzliche Grüße Barbara

 

Um an der Unterhaltung teilzunehmen melde dich an oder registriere dich.