Увольнение

Viktoriia0620 • 17 июня 2024
4 Комментарии
0 мне нравится

Здравствуйте! Помогите разобраться с такой ситуацией: моего мужа уволили  с работы и не выплатили зарплату и вот уже почти третий месяц . Что делать в такой ситуацией??? 

(Мой муж после увольнение нашел через месяц работу ) 

 

Категория
Права трудящихся

Ответы (4)

Moderation

Добрый день и спасибо за ваш вопрос!

В этой ситуации ваш муж может обратиться к нашим коллегам из бесплатной организации Faire Integration Faire Integration Schleswig-Holstein. Это - специалистки и специалисты по трудовому и рабочему праву Германии.

В этой организации есть сотрудницы и сотрудники владеющие русским и/или украинским языками. Их вы можете найти, перейдя по ссылке https://www.faire-integration.de/ru/topic/655.beratungsstellen.html, нажав на „Перечень“ вы можете увидеть, кто владеет русским или украинским языками и связаться с ними.

Например, вы можете обратиться к:

Kateryna Danilova
Mobil+49(0) 157 530 441 03
E-Mail: kateryna.danilova@emwu.org
Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch

Sergey Sabelnikov
Mobil: +49(0) 157 306 161 92
E-Mail: sergey.sabelnikov@mki-ev.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch

Dmytro Remestvensky
Tel.: +49(0) 371 651 17 66
E-Mail: faire-integration@arbeitundleben.eu
Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch

До связи!

Света

Advisor
Faire Integration Schleswig-Holstein

Hallo Viktoriia0620

Es tut mir leid, dass dein Mann in einer solchen Situation geraten ist.

Du schreibst, dass dein Mann die Kündigung vor fast 3 Monaten erhalten hat. Leider kann man jetzt nichts mehr gegen die Kündigung selbst unternehmen. Nach dem Erhalt einer Kündigung hat man nur 3 Wochen Zeit, um vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung zu klagen, wenn diese nicht korrekt oder unbegründet ist.

Ich freue mich aber, dass er mittlerweile eine neue Arbeit gefunden hat.

Sein Gehalt steht ihm aber trotz allem bis zum letzten Arbeitstag zu! Im Arbeitsvertrag könnte aber eine Ausschlussfrist stehen. Das bedeutet, dass es eine Frist geben kann, während der er seine Ansprüche geltend machen muss, sonst verfallen sie. Diese beträgt in der Regel 3 Monate. Aus diesem Grund könnte hier Eile geboten sein! Das gilt aber nicht für den gesetzlichen Mindestlohn (in 2023: 12,41 Euro Brutto pro Stunde). Das verjährt nur nach 3 Jahren.

Wie kann er seine Lohnansprüche geltend machen?

Zunächst einmal muss er seinem Arbeitgeber eine Forderung in Textform (also als Brief, Email oder Textnachricht) schicken und genau schreiben, was der Arbeitgeber ihm schuldet und ihn auffordern diesen Betrag zu bezahlen. Er sollte dem Arbeitgeber am besten eine Frist setzen. Wenn der Arbeitgeber sich nicht an diese Frist hält, kann Ihr Mann eine Zahlungsklage vor dem Arbeitsgericht einreichen.

Wir vom Projekt Faire Integration können Ihren Mann bei dieser Angelegenheit unterstützen. Er kann die Beratungsstelle in Ihrem Bundesland kontaktieren. Alternativ können Sie uns per E-Mail auf fi-beratung@advsh.de Ihre Unterlagen (Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen, Kündigung) senden und wir können ihn auch über E-Mail oder per Zoom (Deutsch oder Englisch) beraten und unterstützen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mann alles Gute

Viele Grüße

Noha Stephanos

Faire Integration in Schleswig-Holstein

(sie/ihr)

чтобы опубликовать, пожалуйста войдите или зарегистрируйтесь.